Ganzheitliche Stressreduktion Weiterbildung (mit Nica Welten, 10. – 13.04.25)
420,00 €
Weiterbildung: Ganzheitliche Stressbewältigung mittels Körperarbeit, Yoga, Atem, Meditation und Achtsamkeit
In dieser viertägigen intensiven Weiterbildung lernst du effektive körper- und atembasierte Methoden zur ganzheitlichen Stressbewältigung kennen – und wie du sie gezielt an andere Menschen weitergeben kannst.
Du erfährst, wie Körper, Atem, Bewusstsein und Verhalten auf Stress reagieren – und wie sie durch gezielte Übungen nachhaltig reguliert und stabilisiert werden können.
Die Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen, intensive Selbsterfahrung und didaktische Vermittlungskompetenz. Du lernst, wie du die gelernten Techniken in Einzel- oder Gruppensettings anwenden kannst – sei es in der Arbeit mit Klient:innen, Kursteilnehmer:innen oder Patient:innen.
Nica bringt in diese Weiterbildung ihr jahrzehntelanges Fachwissen aus Yoga, Atemlehre, Meditation, Neurobiologie und Energetik ein – und vermittelt es praxisnah, differenziert und mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit.
Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an:
- Yogalehrer:innen und Therapeut:innen, die ihre Kompetenz in Stressbewältigung erweitern möchten
- Coaches, Heilpraktiker:innen und Berater:innen, die körper- und atembasierte Ansätze integrieren wollen
- Menschen in sozialen, pädagogischen oder heilenden Berufen
- Alle, die sich beruflich und persönlich mit dem Thema Stress, Nervensystemregulation und Selbstführung vertiefen möchten
Vorkenntnisse in Yoga, Meditation oder Atemarbeit sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Inhalte – Du lernst:
In dieser Weiterbildung erfährst du, wie Stress auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene wirkt und wie du über gezielte Körper- und Atemübungen nachhaltig Einfluss darauf nehmen kannst. Du lernst, wie Atem, Haltung, Bewegung und Aufmerksamkeit miteinander wirken und welche Rolle sie bei der Regulation des Nervensystems spielen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Erkennen und Verstehen persönlicher sowie allgemeiner Stressmuster – bei dir selbst und bei anderen. Du wirst erfahren, wie du Menschen darin begleitest, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und über Körperwahrnehmung wieder in die Präsenz zu kommen.
Darüber hinaus vertiefst du dein Verständnis für emotionale Prozesse und entwickelst ein Gespür dafür, wie du durch gezielte Atem- und Achtsamkeitstechniken emotionale Spannungen bei deinen Klient:innen lösen und begleiten kannst.
Du wirst angeleitet, wie du einfache wie auch tiefgehende Übungen professionell anleitest – im Einzelsetting wie auch in Gruppen – und erhältst konkrete Werkzeuge zur Integration dieser Methoden in deine eigene berufliche Praxis.
Zudem erfährst du, wie du aus einzelnen Übungen vollständige Sequenzen und Kurzprogramme entwickelst, die individuell an verschiedene Zielgruppen angepasst werden können.
Zeitplan & Ablauf
Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr
Grundlagen des Nervensystems & erste Praxis
- Einführung in Stressphysiologie und Selbstregulation
- Eigene Erfahrung: Atem- und Körperarbeit zur Beruhigung des Nervensystems
- Reflexion: persönliche Stressmuster erkennen
- Methodentransfer: Wie leite ich eine einfache regulierende Atemsequenz für andere an?
Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr
Emotionale Selbstregulation & somatische Intelligenz
- Selbsterfahrung: physiologische Yogaübungen zur Entlastung des Nervensystems (Schulter, Rücken, Becken)
- Theorie: emotionale Reaktionen verstehen und begleiten
- Vermittlungskompetenz: Aufbau sicherer Räume für emotionale Prozesse
- Anwendung: Atemtechniken zur Regulation von Emotionen bei Klient:innen
Samstag, 9:00 – 18:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Verhaltensmuster, tiefergehende Atemtechniken & Unterrichtspraxis
- Morgenpraxis: Atemzentrierte Meditation und bewusste Bewegung
- Analyse: Verhaltensmuster unter Stress erkennen und transformieren
- Vertiefte Atemarbeit: reinigende und aktivierende Techniken (z. B. Wechselatmung, sanfte Feueratmung)
- Methodentransfer: strukturierte Anleitung von Atemsequenzen
- Gruppenarbeit: Anleiten in Kleingruppen, Feedback und Supervision
- Integration: Aufbau kurzer Einheiten für Gruppen oder Einzelklient:innen
Sonntag, 9:00 – 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
Strukturierte Anwendung & Integration
- Tagesbeginn: Meditation und Embodiment zur Aktivierung der Selbstwirksamkeit
- Alltagstools: Kurzinterventionen zur Stressbewältigung im Berufskontext
- Entwicklung von Mini-Programmen: Atem-, Körper- und Achtsamkeitstechniken für verschiedene Zielgruppen
- Anwendung: Teilnehmer:innen gestalten selbst eine kurze Lerneinheit in Gruppen
- Abschluss & Zertifikatsvergabe: Reflexion, Ausblick und individuelle Weiterentwicklungsziele
Umfang & Format
Umfang: 23 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) | 17 Zeitstunden
Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Unterrichtseinheiten
Teilnahmegebühr
- Regulär: 420 Euro
- Frühbucher bis 10. März 2025: 360 Euro
- Ermäßigt (auf Anfrage): 320 Euro
Die Teilnahmezahl ist begrenzt, um eine individuelle Begleitung zu gewährleisten.
Über die Dozentin – Nica Welten (Agapova)
Nica ist zertifizierte Yogalehrerin (E-RYT 500), bildet seit vielen Jahren Yogalehrer:innen aus und weiter. Ihre Arbeit basiert auf 30 Jahren Praxis und einem tiefen Verständnis für Körperintelligenz, Atemarbeit, Meditation und die neurobiologischen Grundlagen von Heilung.
Sie verbindet klassische Yogatraditionen mit moderner Forschung und vermittelt ihr Wissen klar, präzise und auf den Punkt.

Der Veranstaltungsort
Die Weiterbildung findet im Yoagna Studio in Duisburg statt:
Geibelstraße 2, 47057 Duisburg
Der Raum ist ruhig gelegen, gut erreichbar und bietet eine angenehme Atmosphäre für konzentriertes Lernen und praktische Übungen. Yogamatten, Decken und Materialien stehen vor Ort zur Verfügung.